Der Sozialverband Deutschland e.V. Ortsverband Hoisdorf wurde am
1.7.1947 gegründet. Über einen sehr langen Zeitraum prägten
Heinrich Kranz und Ursula Müller-Landrè die erfolgreiche
Vorstandsarbeit
als Vorsitzende. Wir sind überparteilich und arbeiten ehrenamtlich.
Unser Verband verfolgt für seine Mitglieder die folgenden Ziele:
- er hilft seinen Mitgliedern bei der Antragstellung und Durchsetzung
von Ansprüchen aus dem Sozialrecht gegenüber den Behörden, z.B.
in Fragen der Renten-, Kranken-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosen-
versicherung, des sozialen Entschädigungsrechtes und des Schwerbehindertenrechtes; der Verband hat dafür erfahrene Mitarbeiter
und Fachkräfte, die die Mitglieder gegenüber Ämtern, Behörden und
vor den Sozialgerichten vertreten
- der Verband bietet Erholungs- und Kuraufenthalte in eigenen modernen,
senioren- und behindertengerechten Erholungszentren
- der Verband vertritt sozialpolitische Interessen auf Bundes- und Landes-
ebene, er sorgt in der politischen Diskussion dafür, dass die Stimmen
sozial Benachteiligter gehört und berücksichtigt werden. Das gilt
insbesondere für die Interessen der Rentner, der gesetzlich Kranken-
versicherten sowie der pflegebedürftigen und behinderten Menschen.
Der Ortsverband Hoisdorf des Sozialverbandes hat derzeit – 2020 -
185 Mitglieder. Dabei stellen wir fest, dass immer mehr Jüngere bei unserem
Verband Rat und Hilfe suchen und Mitglieder werden.
Einen Teil unserer Veranstaltungen kennen Sie aus dem Veranstaltungs-
kalender der Gemeinde für Hoisdorf:
- die Mitgliederversammlungen
- Grillfest und Weihnachtsfeier
- und die 14-täglichen - von der Gemeinde finanzierten - Busfahrten
zum Amt und Friedhof in Siek für alle Hoisdorfer. Ein Terminplan für die Fahrten wird noch erstellt. Wenn Sie mitfahren möchten, melden Sie sich bitte bei Thomas Faber an (Tel.: 0174-84 62 88 6)
- und unser Ortsverband veranstaltet Urlaubsreisen und Ausfahrten.
Die wichtigste Aufgabe jedoch sehen wir in der persönlichen Betreuung
unserer Mitglieder:
- Wir besuchen die Geburtstagskinder, Jubilare, kranke Mitglieder
und die Bewohner/innen in den Altenheimen.
- Wir helfen unseren Mitgliedern durch fachkundige Beratung bei
der Antragstellung und Durchsetzung von Ansprüchen aus dem
Sozialrecht gegenüber den Behörden. Wir helfen also z. B. bei
Problemen in der Renten-, Kranken- oder Pflegeversicherung
sowie in den Bereichen des Schwerbehindertengesetzes.
Die Beratung finden Sie in unserer Geschäftsstelle in Bad Oldesloe
und einmal im Monat im Peter Rantzau Haus in Ahrensburg.Vereinbaren
Sie bei Bedarf bitte telefonisch einen Termin – Tel. 04531/2772.